Inhaltsverzeichnis
TOP10 Empfehlungen
Liebhaber von molligen Decken werden sie schon kennen, denn schon seit einiger Zeit erobert eine besonders raffinierte Form der Kuscheldecke Sitzecken und Sonnenterrassen, die Kuscheldecke mit Ärmeln.
Wer sich einmal in eine weiche Kuscheldecke mit Ärmel gehüllt hat, wird sie nicht mehr missen wollen! Sie haben nämlich gegenüber der rechteckigen Couchdecke eine Reihe Vorteile, besonders wenn es ums rundum gemütlich warme Entspannen geht. Denn bei jeder Bewegung kann die Decke verrutschen, und beim Lesen liegen die Hände, Arme und oft auch die Schultern ganz rasch bloß, und der Schluck aus der Kaffeetasse ist unter einer üblichen Wolldecke auch nicht zu bewerkstelligen.
Anders bei der Ärmeldecke: Hier bleibt die wärmende Decke auch bei raschen Bewegungen an ihrem Platz. Sogar telefonieren oder der Griff zur Fernbedienung ist bei der TV-Decke kein Problem. Ein wenig erinnert die Ärmeldecke an ein Kleidungsstück, da ähnlich wie bei einem Pullover der Kopf durch einen Ausschnitt gesteckt wird.
Als praktische Reisebegleiter in Flugzeug, Bus und Bahn ist die Kuscheldecke mit Ärmel wie gemacht. Sie hält warm, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, und die leichten pflegeleichten Fleecestoffe mit softem Touch und geringem Gewicht sind kaum zu spüren.
Die Kuscheldecke mit Ärmel gibt es in verschiedenen Varianten, zum Beispiel auch mit abnehmbaren Handschuhen, die das Sonnenbad draußen auf der Terrasse auch an kalten Tagen zum relaxenden Erlebnis machen. Manche Modelle haben einen praktischen Reißverschluss, eine Kapuze, Knöpfe auf der Rückseite oder eine Art Tasche für die Füße. Auch eingenähte Taschen für Kleinigkeiten wie Taschentuch oder Mobiltelefon können hilfreich sein, wenn die Kuscheldecke mit Ärmel im Garten oder auf einer Wiese zum Einsatz kommt.
Aber nicht nur mit durchdachter Funktionalität punkten Kuscheldecken mit Ärmeln – auch in Sachen Optik lassen die vielseitigen Wohnaccessoires keine Wünsche offen. Uni Modelle in der Lieblingsfarbe oder passende zum Ambiente stehen ebenso zur Wahl wie gemusterte Kuscheldecken mit Streifen, Punkten, Karos, Sternen, im Animalprint oder Ethnostyle.
Tipps zur Reinigung und Pflege
Kuscheldecken aus Baumwolle oder Polyestermischungen können bedenkenlos in der Maschine gewaschen werden. Ob die Decke in den Wäschetrockner darf, hängt von der genauen Materialzusammensetzung ab und steht auf dem Etikett mit den Pflegehinweisen. Bei Modellen aus reiner Wolle ist lauwarme Handwäsche mit einem milden Wollwaschmittel oft empfehlenswerter als ein Kaltwaschgang in der Maschine. Die Kuscheldecke mit Ärmel trocknet am schonendsten, wenn sie flach liegend trocknet, zum Beispiel auf dem Wäscheständer.
Sollte eine Kuscheldecke mit Ärmel mit der Zeit kleine Fusseln und filzige kleine Knoten an der Oberfläche entwickeln, das sogenannte Pilling, kann eine Behandlung mit der Fusselbürste, einem Spezialstein oder einem Fusselrasierer Abhilfe schaffen.
Reduzierte Schleudertouren von 800 Umdrehungen genügen beim Waschen der Kuscheldecke völlig und sorgen für längere Lebensdauer. Wer auf Weichspüler und Trockner verzichtet, schont die Umwelt und die Decke. Auch die Verwendung von möglichst wenig Waschmittel oder einem Bioprodukt ist ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Kuschelige Decken aus Fleece
Ein sehr beliebtes Material für flauschige Decken ist Fleece, ein Maschengewirk, bei dem plüschige Schlingen gebildet werden, die hinterher aufgeschnitten und später aufgeraut werden. Das softe Material enthält Polyester oder Baumwolle-Polyester-Mischungen, dabei gibt es Fleece mit Antipilling-Effekt, das so gut wie gar nicht verfilzt, zweilagiges sogenanntes Doubleface Fleece oder extra weiches Wellness Fleece.
Die kuscheligen Fleecestoffe haben Eigenschaften, die sie zu einer echten Alternative zu den wesentlich teureren Decken aus Edelhaar, Kaschmir oder Schurwolle machen: Zu einem beeindruckenden Wärmeisolationsvermögen kommt das äußerst geringe Gewicht: Eine Kuscheldecke aus Fleece ist so weich und leicht, das sie kaum zu spüren ist. Außerdem ist Fleece ein langlebiges, knitterfreies und etwas elastisches Material, das schnell trocknet und sogar eine Wasser abweisende Oberfläche besitzt. Besonders umweltfreundlich sind Wohndecken aus Fleece, die aus Recyclingfasern hergestellt sind.
Mit ihrem geringen Gewicht ist eine gemütliche Kuscheldecke ideal als Reisebegleiter und kann problemlos im Auto, Flugzeug oder Zug mitgeführt werden, zum Wärmen oder für das Nickerchen zwischendurch. Zu Hause kann die legere Couverture auch draußen im Garten oder auf dem Balkon zum Einsatz kommen. An frischen Frühlingsnachmittagen und lauen Sommerabenden steigert eine Kuscheldecke das Wohlbefinden ungemein. Viele Straßencafés und Restaurants bieten ihren Gästen sogar Kuscheldecken auf den Korbstühlen oder Loungechairs ihrer Terrassen an.
Das Glück ist eine Schmusedecke – und nicht nur in der fiktiven Welt der Comicfigur Linus von den Peanuts, sondern auch für im richtigen Leben vermittelt eine Kuscheldecke ein wohliges Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Zuhause. Wohn- und Reisedecken aus Edelhaar wie Kamel- oder Lamahaar, Wolle oder hochbauschigem Acryl werden als Kuscheldecken bezeichnet, wenn sie besonders leicht und weich sind. Wer erst einmal in den Genuss der Vorzüge einer weichen anschmiegsamen Decke gekommen ist, will die Schmusedecke nicht mehr missen. Und sie ist auch ein herrlich vielseitiges Accessoire:
Der Lieblingsplatz auf dem Sofa wird mit einer weichen Decke erst richtig gemütlich – am besten in der Lieblingsfarbe oder einem Ton, der perfekt zum restlichen Ambiente passt und sich idealerweise in anderen Einrichtungselementen wie Vorhängen, Kissen oder Blumenvasen wiederholt. Die fröhlichen Wohndecken gibt es natürlich auch mit trendigen Mustern – Streifen, Sterne, Karos oder Ethnodessins in dezenten Naturtönen oder kräftigen Signalfarben wechseln sich mit marmorierenden Mustern oder zweifarbigen Modellen ab.
Empfohlene Videos